Aktuelles

EWI-Analyse: Gebotszonensplit könnte Wohlfahrt senken

EWI-Analyse: Gebotszonensplit könnte Wohlfahrt senken

29. Januar 2025 |

Eine Teilung der deutschen Stromgebotszone könnte zu einer Verringerung der Wohlfahrt im deutschen Stromsystem führen. Das zeigt ein aktueller Policy Brief des EWI anhand einer Auswertung bereits existierender Studien und Analysen.

EWI modelliert Risikoszenarien der Gasversorgung in Deutschland

EWI modelliert Risikoszenarien der Gasversorgung in Deutschland

29. Januar 2025 |

Die Gaskrise hat die Frage aufgeworfen, wie resilient die Gasversorgung in Deutschland ist. In einem neuen Gutachten für das BMWK analysiert das EWI theoretische Risikoszenarien auf dem Gasmarkt und die Auswirkungen auf Preise und Infrastrukturauslastung.

EWI-Energietagung – Bettzüge: „Wer baut, benötigt einen Plan“

EWI-Energietagung – Bettzüge: „Wer baut, benötigt einen Plan“

23. Januar 2025 |

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln.

Grüner Wasserstoff: Geoökonomische Voraussetzungen der EU

Grüner Wasserstoff: Geoökonomische Voraussetzungen der EU

18. Dezember 2024 |

Der Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft verändert Importabhängigkeiten und Wertschöpfungspotenziale europäischer Unternehmen. Das EWI untersucht die aktuelle und mögliche künftige geoökonomische Situation der EU.

Wärmewende: Trotz GEG zu wenig Dynamik bei Heizungsaustausch?

Wärmewende: Trotz GEG zu wenig Dynamik bei Heizungsaustausch?

11. Dezember 2024 |

Im Jahr 2045 soll die Netto-Treibhausgasneutralität nach den Zielen der Bundesregierung erreicht sein. Dafür könnten im Gebäudesektor signifikante Mengen biogener oder synthetischer Brennstoffe benötigt werden, zeigt eine neue Analyse des EWI.

Flexibilität im Energiesystem: Wer profitiert, wer trägt die Kosten?

Flexibilität im Energiesystem: Wer profitiert, wer trägt die Kosten?

10. Dezember 2024 |

In der Energiewende spielen Technologien wie Elektroautos und Wärmepumpen eine immer wichtigere Rolle. Neue EWI-Forschung zeigt, wie sich Flexibilität im Energiesystem auf Kosten und Vorteile verschiedener Akteure im Stromsystem auswirkt.

Das EWI auf X

Bleiben Sie immer up to date, indem Sie unseren Feed auf X abonnieren.