Geschäftsführung Forschung & Beratung (m/w/d)

Zur Ergänzung der Institutsleitung suchen wir schnellstmöglich die zukünftige Geschäftsführung Forschung & Beratung (m/w/d).

Das EWI ist eines der führenden Forschungsinstitute für Energieökonomik in Europa. Entsprechend seines Leitsatzes „Energiemärkte erforschen – Entscheidungen verbessern“ liefert das EWI seit mehr als 75 Jahren fundierte, praxisnahe und methodenstarke Analysen von energiewirtschaftlichen Zusammenhängen und unterstützt damit Entscheidungsträger in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Das Leistungsspektrum des EWI umfasst sowohl international anerkannte Forschung auf dem Gebiet der Energieökonomik als auch hochklassige Beratungsprojekte für die energiewirtschaftliche und energiepolitische Praxis. Das EWI ist gemeinnützig, wird durch die institutionelle Grundförderung des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt und versteht sich als Wissensfabrik mit dem Ziel, neues Wissen über zunehmend komplexe Energiemärkte zu schaffen, zu verbreiten und nutzbar zu machen. Die Kölner Universitätsstiftung ist ihr alleiniger Gesellschafter. Seit 2022 ist das EWI Mitglied der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) des Landes NRW.

Eine entscheidende Rolle in der Forschung & Beratung für eine klimaneutrale, sichere, bezahlbare und digitale Energiewelt von Morgen zu spielen – das ist Ihr Antrieb.

Ihre Profession

  • Sie verantworten die vom EWI durchgeführten wissenschaftlichen Tätigkeiten und Leistungen in den Bereichen Forschung & Beratung
  • Sie tragen die Verantwortung für die Führung und Entwicklung des wissenschaftlichen Personals und der wissenschaftsbezogenen Kommunikation und IT
  • Sie verstehen es, Forschungs- und Beratungsprojekte zu akquirieren und deren operative Durchführung gemeinsam mit Ihrem Team zum Erfolg zu bringen
  • Sie entwickeln die wissenschaftliche Leistungsfähigkeit und Strategie des EWI weiter

Ihr Profil

  • Wir suchen eine strategisch, analytisch und unternehmerisch denkende, zukunfts- und menschenorientierte Persönlichkeit
  • Wir suchen das Gespräch mit Persönlichkeiten, die umfassende wissenschaftliche Leistungen inkl. einer Promotion und eine breite energiewirtschaftliche Expertise mitbringen
  • Essenziell sind umfangreiche Erfahrungen in der quantitativen Analyse von Energiemärkten und/oder Energiesystemen, insbesondere mit Mitteln der numerischen Simulation sowie ein exzellentes Verständnis der aktuellen energiepolitischen und energiewirtschaftlichen Herausforderungen, unter anderem auch bezüglich der Digitalisierung der Energiemärkte
  • Wichtig sind uns starke kommunikative und integrative Kompetenzen, eine empathische Persönlichkeit sowie die Fähigkeit zur Führung eines jungen, dynamischen, stark intrinsisch motivierten und leistungsfähigen Teams von 30 WissenschaftlerInnen mit sehr flachen Hierarchien
  • Wenn Sie über ein tiefes Verständnis der technologischen Trends in der Energiewirtschaft sowie der gesellschaftlichen und politischen Ansprüche an deren Transformation, bei gleichzeitiger kritischer Reflexion der ökonomischen und regulatorischen Perspektiven und Rahmenbedingungen verfügen, sollten wir uns kennenlernen

Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen besteht die Option auf eine außerplanmäßige Professur oder eine Honorarprofessur an der Universität zu Köln. Das EWI fördert Chancengleichheit und Vielfalt. Frauen werden bevorzugt berücksichtigt gemäß dem  Landesgleichstellungsgesetz (LGGNRW) Nordrhein-Westfalen. Darüber hinaus begrüßen wir ausdrücklich die Bewerbung aller ungeachtet ihres Geschlechts, ihrer Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Bitte senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen an: a.fischer@stantonchase.com.
Unser Berater Lars Ollesch steht Ihnen für erste Fragen telefonisch unter 0211 95498–46 sehr gerne zur Verfügung.