Das Seminar bietet Doktoranden die Möglichkeit, ihre Arbeitspapiere zu präsentieren und in einer freundlichen und konstruktiven Atmosphäre Feedback von ihren Kollegen und erfahrenen Gutachtern zu erhalten.
Für jede Arbeit werden vor dem Seminar zwei Gutachter ausgewählt: ein leitender Wissenschaftler und einer der teilnehmenden Doktoranden. Das bedeutet, dass jeder Teilnehmer seine Arbeit vorstellen und die Arbeit eines anderen Doktoranden begutachten wird. Die leitenden Gutachter kommen sowohl aus der Industrie als auch aus dem akademischen Bereich, und die Gutachtertätigkeit wird nach den Fachgebieten der leitenden Gutachter und der Doktoranden aufgeteilt. Für die Präsentation der einzelnen Arbeiten sind 20 Minuten vorgesehen. Danach hat jeder Gutachter etwa 5-10 Minuten Zeit, seine kritische Bewertung vorzutragen und konstruktive Kommentare abzugeben. Danach folgen Fragen und Anmerkungen aus dem Publikum.
Die Autoren werden gebeten, sich bis zum 6. Juli anzumelden und ihre Abstracts einzureichen, die nicht länger als 2000 Zeichen sein sollten.
Bis zum 18. Juli werden die Autoren über ihre Annahme benachrichtigt (die Plätze sind begrenzt).
Vollständige Papiere (einheitliche fertige oder Entwurfsfassung) müssen bis zum 14. September eingereicht werden. Bitte beschränken Sie sich auf 20 Seiten (ohne Anhang), einfacher Zeilenabstand, 10-Punkt-Schrift.
Die Beiträge werden von den Organisatoren sortiert und an zwei Gutachter verteilt. Wir veröffentlichen keine Beiträge. Die Junior-Gutachter müssen ihr Feedback bis zum 6. Oktober abgeben.
Personen, die an der Konferenz teilnehmen möchten, ohne ein Papier zu präsentieren, können sich bis zum 6. Oktober anmelden (sofern noch Plätze frei sind).